Traubeneichen, Winterlinden, Amberbäume, Hainbuchen, Spitz- und Rotahorne: Wer sich ein wenig mit den verschiedenen Baumarten auskennt, kann sie noch an vereinzelten bunten Blättern erkennen. Die Baumpat*innen müssen das jedoch nicht können. Dabei helfen ihnen Schilder.
Der Bürgerwald hat bereits zum siebten Mal Zuwachs bekommen. Das über 1,5 Hektar große Areal des Mönchengladbacher Hauptfriedhofs verwandelt sich immer mehr in einen neuen Mischwald. Das Projekt wird seit Oktober 2020 so gut angenommen, dass die Fläche bereits zum zweiten Mal erweitert werden musste. Knapp 40 neue Patenbäume sind seit der letzten Pflanzung im März dazugekommen. Die Idee dahinter: Bürger*innen können auf dieser Fläche Bäume in ganz unterschiedlichen Größen spenden – vom kleinen Setzling für 5 Euro über Jungbäume mit kleinem Stammumfang bis hin zum 600-Euro-Baum, der schon mit einem großen Stammumfang aus der Baumschule kommt. Um etwas als Geschenk in der Hand zu haben, erhalten Baumpaten auf Wunsch eine Urkunde.
Auch in Mönchengladbachs Grünanlagen sind in den vergangenen Tagen noch knapp 20 Patenbäume gepflanzt worden. Hier haben sich Bürger*innen unter anderem für den Bunten Garten oder den Schmölderpark entschieden. Weitere Informationen zum Bürgerwald und Baumspenden finden Interessierte online unter https://mags.de/baeume-spenden.