
Auf dieser Seite
Willkommen auf dem mags-Bürgerportal
Hier können Sie Online-Dienstleistungen – von der Antragstellung bis zum Sperrmülltermin – ganz unkompliziert abwickeln. Sie erhalten aber auch Informationen, Ansprechpartner*Innen und Formulare zu Anliegen, die wir noch nicht komplett online anbieten.
Top Services
Unsere Dienstleistungen
Die mags bietet gemäß Satzung eine Vielzahl von Dienstleistungen an. Auch wir verbessern unseren Service. In den letzten Monaten hat unsere Digitalisierung rasant Fahrt aufgenommen. Folgende Aufträge können Sie ab sofort 24 Stunden an 7 Tagen erteilen.
FAQ Bürgerportal
Was benötige ich für die Registrierung/Anmeldung?
Für die Anmeldung im mags-Bürgerportal benötigen Sie Anmeldedaten zum Servicekonto.NRW. Falls Sie noch keins haben, gelangen Sie hier zur Registrierung. Mit einem bestehenden Servicekonto.NRW können Sie sich im mags-Bürgerportal anmelden und sich dort mit der Hinterlegung eines Kassenzeichens registrieren. Dann erhalten Sie von uns einen Bestätigungscode per Post, um den Anmeldeprozess abzuschließen.
Ich habe meine Zugangsdaten verloren. Was muss ich tun?
Sie können sich für Ihr Servicekonto.NRW einen neuen Benutzernamen per Mail zusenden lassen.
Warum brauche ich einen Zugang für das Servicekonto?
Das mags-Bürgerportal nutzt das Servicekonto.NRW, um Ihre Daten zu schützen. Sie liegen so sicher beim Land NRW. Durch die Anmeldung über das Servicekonto.NRW erfolgt eine Authentifizierung, welche für die sichere Nutzung einiger unserer Services benötigt wird.
Wenn Sie noch weitere Informationen zum Datenschutz des Servicekonto.NRW haben möchten, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://servicekonto.nrw/serviceaccount/privacy.html
Wie kann ich mein Konto löschen?
Sie können das Konto im mags-Bürgerportal ganz einfach löschen, indem Sie Ihr Servicekonto.NRW löschen. Melden Sie sich hierzu im Servicekonto.NRW an und wählen im Menü oben rechts den Menüpunkt „Löschung des Servicekontos“ aus.
Was mache ich, wenn ich mehrere Objekte verwalte?
Falls Sie Eigentümer oder Zustellvertreter für mehr als ein Objekt innerhalb des Stadtgebietes sind, fügen Sie bitte vorerst nur ein Kassenzeichen hinzu. Anschließend erfolgt die automatisierte Zuordnung der weiteren im System hinterlegten Kassenzeichen zu Ihrem Account.
Falls nach der Eingabe des Bestätigungscodes nicht alle Objekte hinzugefügt werden, rufen Sie uns bitte an unter 02161 49 10 10.
Wozu gibt es das mags-Bürgerportal?
Mit dem mags-Bürgerportal wollen wir unser Serviceangebot erweitern. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) verpflichtet Bund und Länder Verwaltungsleistungen bis zum 31.12.2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Dieser Vorgabe kommen wir bereits jetzt nach.
Warum gibt es anmeldepflichtige und nicht anmeldepflichtige Prozesse?
Einige Services im mags-Bürgerportal stoßen gebührenrelevante Prozesse an. Hier wollen wir durch eine hohe Authentifizierung den Zugang für Unbefugte verhindern. Nicht gebührenrelevante Prozesse können Sie ohne Anmeldung nutzen.
Ist die Nutzung des Bürgerportals kostenpflichtig?
Nein. Das mags-Bürgerportal können Sie kostenfrei nutzen. Aber bitte beachten Sie, dass sich manche Prozesse auf die Gebühr auswirken.
Welche Prozesse darf ich als Mieter nutzen?
Als Mieter können Sie über das mags-Bürgerportal einen Sperrmülltermin vereinbaren.
Kann ich mein Anliegen auch weiterhin per Post/Mail vorbringen?
Ja, alle Dienstleistungen können wie bisher auch per Post, E-Mail, Fax oder persönlich bei uns erledigt werden. Das mags-Bürgerportal ist ein zusätzliches Angebot für Ihre Anliegen. Bitte beachten Sie, dass gebührenrelevante Änderungen immer in schriftlicher Form erfolgen müssen.
Wie ist das Bürgerportal aufgebaut?
In diesem Video erklären wir, wie das Bürgerportal aufgebaut ist und wo Sie bestimmte Services finden.