Der Bereich Straßenunterhaltung ist für die Pflege, Unterhaltung und Sanierung des 950 Kilometer langen Straßennetzes in Mönchengladbach zuständig. Dazu zählen Fahrbahnen, Rad-, Fußwege und Parkstreifen ebenso wie öffentliche Plätze und Fußgängerzonen. Zusätzlich ist das rund 450 Kilometer lange Netz an Wirtschaftswegen zu unterhalten.
Um den Zustand der Straßen in Mönchengladbach im Blick zu haben, sind täglich Straßenkontrolleure im Einsatz. Auf einer Tour legt ein Kontrolleur pro Tag etwa 14,5 Kilometer zu Fuß zurück. Ziel ist die detaillierte Erfassung von Straßenschäden, die von den Kontrolleuren über ihre Smartphones direkt in die zentrale Straßendatenbank eingegeben werden. Aus diesen Informationen werden Arbeitsaufträge für die Straßenkolonnen erstellt, die wiederum die vorgefundenen Schäden beheben.
Täglich werden etwa 200 Schäden auf unseren Straßen gemeldet – sowohl durch die Begeher der Straßenerhaltung als auch durch die Bürger selbst. Schäden werden im Sinne der Verkehrssicherheit innerhalb kürzester Zeit beseitigt. „Neben den Zustandsdaten, also welche Schadensart in welchem Ausmaß auftritt, liefert die Straßendatenbank auch sehr detaillierte Informationen über Straßen, Rad- und Fußwege in Breite, Länge, Aufbau und Gesamtzustand“, sagt Olaf Neef, Leiter des Bereichs Straßenunterhaltung bei mags.
„Die Zustandserfassung zeigt, wo sich Netzrisse, Schlaglöcher oder Spurrillen befinden und gibt Anhaltspunkte darüber, ob eine Teilsanierung möglich ist, oder eine Komplettsanierung mit Unterbau des jeweiligen Straßenabschnitts notwendig ist“, sagt Neef. Insgesamt lässt sich aus der Zustandserfassung ablesen, wann welche Straßen in unserer Stadt grundsätzlich saniert werden müssen und ob es sich dabei möglicherweise um größere und zeitaufwändigere Sanierungsmaßnahmen handelt.
Ein erstes Projekt von mags im Bereich Straßensanierung ist bereits im Jahr 2016 gestartet: das Erhaltungsprogramm. Ziel ist es, statt einzelner Flickarbeiten, Straßendecken immer nachhaltig und ganzheitlich anzufassen.
Darüber hinaus werden die zahlreichen Schäden auf Mönchengladbachs Gehwegen ins Visier genommen. In diesem Zusammenhang ist angedacht, ein spezielles Programm zur Beseitigung von Wurzelschäden auf Geh- und Radwegen für unsere Stadt zu entwickeln.
Aufbrucharbeiten, wie z. B. Bordsteinabsenkungen oder Straßenöffnungen für Kanalgrundstücksanschlüsse oder zur Beseitigung eines Rohrbruchs, sind bei mags - Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR zu beantragen. Zudem ist mags der verbindliche Baubeginn sowie die Fertigstellung zu melden. Nutzen Sie hierfür bitte untenstehende Formulare.
Zur Beantragung bzw. Anzeige von Aufbrucharbeiten nutzen Sie bitte unser Formular.
Zur Mitteilung des verbindlichen Baubeginns an mags nutzen Sie bitte unser Formular.
Zur Anzeige der Fertigstellung einer Baumaßnahme nutzen Sie bitte unser Formular.
Sie haben Fragen oder Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Straßen in Mönchengladbach?
Nehmen Sie Kontakt mit den Mitarbeitern unseres Servicetelefons auf:
Mo - Sa 6 - 22 Uhr
Tel 02161 - 49 10 10
Fax 02161 - 49 10 99
E-Mail service@mags.de