Wir holen Sperrmüll nur nach vorheriger Terminvereinbarung ab. Einen Abholtermin erhalten Sie über unsere Sperrmüllterminvergabe unter 02161 - 49 10 49 (Montag bis Samstag von 6 bis 22 Uhr) oder über das Online-Formular der GEM.
Das Sperrgut darf am Vorabend des Abholtages frühestens ab 20 Uhr bereitgestellt werden. Am Abholtag selbst muss das Sperrgut bis 7 Uhr vor Ihr Haus gestellt werden.
Folgende Punkte sind zu beachten:
Komplette Haushaltsauflösungen und Autoteile zählen grundsätzlich nicht zum Sperrmüll. Hausmüll, kleinteilige Abfälle und ausgetrocknete Wandfarbe können Sie über das Restmüllgefäß entsorgen.
Für die Entsorgung von Schadstoffen (z.B. Reinigungsmittel, Lacke, etc.), Elektrokleingeräte (z.B. Kaffeemaschine, Fön, etc.) und insbesondere leeren Altölbehältern nutzen Sie unser Schadstoffmobil.
Zusätzlich zu den regulären Sperrmüllterminen bietet die GEM folgende Zusatzservices im Bereich der Sperrmüllabholung an:
Sollte Ihr Sperrmüll schnell abgeholt werden müssen, können Sie Ihr Sperrgut im Express-Service anmelden. Für 60 Euro gibt es die Möglichkeit, einen zeitnahen Termin für Ihr Sperrgut zu vereinbaren. Unsere Mitarbeiter der Sperrmüllterminvergabe stehen Ihnen unter 02161 - 49 10 49 für Anmeldungen und Fragen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass sich die Terminvergabe nach der aktuellen Auslastung unserer Fahrzeuge bzw. des Express-Service richtet. Wir empfehlen daher eine frühzeitige Kontaktaufnahme.
Im Rahmen des Voll-Service holen wir Ihr Sperrgut direkt aus der Wohnung, dem Keller oder der Garage. Der Preis beträgt € 125 je Stunde und wird jede Viertelstunde abgerechnet. Für 15 Minuten zahlen Sie € 31,25 für eine halbe Stunde € 62,50 usw.
Unsere Mitarbeiter der Sperrmüllterminvergabe stehen Ihnen unter 02161 - 49 10 49 für Anmeldungen und Fragen zur Verfügung.
Da es sich beim Sperrmüll um großvolumige Abfälle handelt, kalkulieren wir in der Sperrmüllterminvergabe sehr genau, wann ein entsprechendes Fahrzeug in Ihrer Nähe eingesetzt werden kann und ob noch genügend Platz in diesem Fahrzeug vorhanden ist. Dies kann bei Terminvereinbarungen zu Wartezeiten führen.
Wenn Sie sich unsicher sind, ob etwas, von dem Sie sich trennen möchten, als Sperrmüll entsorgt werden kann, informieren Sie sich bitte direkt bei den Mitarbeitern unseres Servicetelefons unter 02161 - 49 10 10. Eine erste Hilfestellung gibt Ihnen unser Download "Sperrmüll – ja oder nein?" sowie das Abfall A-Z.
Wir holen am gleichen Tag an vielen Stellen bei Ihnen und anderen Bürgern sperrige Gegenstände ab. Unsere Tagesplanung ist begrenzt durch die Fahrzeuggröße. Damit wir eine genaue Planung der Touren vornehmen können, erfragen unsere Kollegen am Telefon ausführlich, was Sie an die Straße stellen möchten und Sie erfahren, was wir mitnehmen dürfen.
Zum Schutz der Umwelt muss eine bestmögliche Wiederverwertung sichergestellt werden. Aus diesem Grund wird die Sammlung von Sperrmüll und E-Schrott mit zwei verschiedenen Fahrzeugen durchgeführt.
Mit einem Fahrzeug holen wir Metalle, Elektroaltgeräte und weiße Ware (z.B. Kühlschränke, Waschmaschinen) ab. Weitere Fahrzeuge erfassen den sonstigen Sperrmüll. Er wird im Fahrzeug bereits vorzerkleinert. Dies erleichtert die nachfolgende Sortierung in der Verwertung und ermöglicht gleichzeitig mehr Sperrmüll im Rahmen einer Tour aufzunehmen.
Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass immer noch Gegenstände vor Ihrer Türe stehen, obwohl bereits ein Fahrzeug von uns bei Ihnen war. Bitte haben Sie etwas Geduld, denn das zweite Fahrzeug kommt bestimmt. Beim Herausstellen ist eine Vorsortierung durch Sie hilfreich.
Je Abholtermin können 5 m³ Sperrgut an die Straße gestellt werden. Dies entspricht zum Beispiel einer Sperrmüllmenge mit der Fläche 2 x 2 m und 1,25 m Höhe. Pro Haushalt können jährlich insgesamt 10 m³ Sperrmüll angemeldet werden.
Sie möchten Ihren Sperrmüll anmelden? Hier geht's zum Online-Formular der GEM. Für eine telefonische Anmeldung nehmen Sie Kontakt mit unserer Sperrmüllterminvergabe auf:
Mo - Sa 6 - 22 Uhr
Tel 02161 - 49 10 49
Unser Schadstoffmobil nimmt Ihre Schadstoffe, wie z.B. Chemikalien, Farben, Lacke und Pestizide, aber auch Elektrokleingeräte bis zur Größe einer Kaffeemaschine entgegen.
In regelmäßigen Abständen fährt das Schadstoffmobil auch unsere Wertstoffhöfe an. Hier finden Sie alle Standorte und Zeiten.