Am Montag, 1. Mai, erfolgt keine Abfuhr.
Am Dienstag, 2. Mai, werden die Termine vom Maifeiertag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 1, die Biotonnen in den Bezirken 3 und 6, die Papiertonnen und -Container im Bezirk 8 sowie die Gelben Tonnen und Container im Bezirk 10 geleert.
Am Mittwoch, 3. Mai, werden die Termine von Dienstag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen in Bezirk 4, die Biotonnen in den Bezirken 5 und 7, die Papiertonnen und -Container in Bezirk 3 sowie die Gelben Tonnen und Container in Bezirk 6 geleert.
Am Donnerstag, 4. Mai, werden die Termine von Mittwoch nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen in Bezirk 3, die Biotonnen in den Bezirken 2 und 8, die Papiertonnen und -Container in Bezirk 1 sowie die Gelben Tonnen und Container in Bezirk 4 geleert.
Am Freitag, 5. Mai, werden die Termine von Donnerstag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen in Bezirk 10, die Biotonnen in den Bezirken 4 und 9, die Papiertonnen und -Container in Bezirk 5 sowie die Gelben Tonnen und Container in Bezirk 2 geleert.
Am Samstag, 6 Mai, werden die Termine von Freitag nachgeholt. Dann werden die Restmülltonnen im Bezirk 8, die Biotonnen in den Bezirken 1 und 10, die Papiertonnen und -Container in Bezirk 7 sowie die Gelben Tonnen und Container in Bezirk 9 geleert.
Mönchengladbacher, die ihren Abfall über Restmüll-Container statt über Tonnen bereitstellen, können sich an folgender Regelung orientieren: Nach dem Maifeiertag erfolgt die Leerung in der 18. KW immer einen Abfuhrtag später.
Öffnungszeiten der GEM-Wertstoffhöfe
Die Abfall- und Wertstoffannahmestellen sind über den Maifeiertag geschlossen.
Das Service Center ist am 1. Mai nicht besetzt, aber am Dienstag, 2. Mai, wieder wie gewohnt telefonisch und per Mail zu erreichen.
Keinen Termin verpassen
Alle Termine können im Online-Abfuhrkalender nachgelesen werden, der im Internet unter www.mags.dezu finden ist. Dort lassen sich die Termine per ICS-Datei downloaden und in vorhandene Outlook-Kalender integrieren. Diese ICS-Datei kann auch als Datenquelle für Sprachassistenten genutzt werden.
Ganz einfach geht es auch mit der mags-App. Hier können sich Nutzer*innen ihren individuellen Abfuhrkalender auch für mehrere Adressen anlegen. Erinnerungen für die Abfuhr von Restmüll, Bio- undPapierabfällen sowie der Gelben Tonnen sind ebenso möglich wie die Erinnerungen anSonderabfuhren von Grünabfällen, Elektrokleingeräten und Weihnachtsbäumen.Erinnerungen kommen per Push-Mitteilung auf dem Mobilgerät an. Einmal antippen und die App öffnet sich und führt zu den gewünschten Informationen. Die App ist unterdem Stichwort „mags-App“ in allen App-Stores kostenfrei verfügbar.