News

Plaketten für die grauen Tonnen sind unterwegs - Änderung beim Abbuchen vom Konto

Bis Ende Januar bekommen die Mönchengladbacher ihre neuen Abfallplaketten für die grauen Restmülltonnen und die Bescheide über die Gebühren für Abfallentsorgung und Straßenreinigung.
Absender ist zum ersten Mal mags (Mönchengladbacher Abfall-, Grün- und Straßenbetriebe AöR).mags ist ab jetzt für diese Aufgabe zuständig. So hat es der Rat der Stadt beschlossen. Vom Ablauf bleibt alles wie gehabt. Nur eines ist zu beachten: Wer seine Gebühren vom Kontoabbuchen lassen will, muss mags aus rechtlichen Gründen ein neues SEPA-Lastschriftmandaterteilen. Das gilt auch für diejenigen, die schon in den vergangenen Jahren das bequemeLastschriftverfahren genutzt haben. Es geht ganz einfach: mags schickt direkt mit dem Bescheid einenVordruck mit allen nötigen Angaben. In diesen müssen die Bürger nur noch ihre Kontonummer - undggf. den abweichenden Kontoinhaber eintragen - und unterschreiben. Wer seine Gebühren lieber alledrei Monate selbst überweisen will, findet dazu im Brief von mags alle wichtigen Angaben. Die neuen Abfallplaketten für die 25-, 35- und 50-Liter-Abfallbehälter gelten für die Jahre 2017 und2018. Am besten kleben die Bürger die neuen Plaketten sofort gut sichtbar auf den Deckel der Tonne.Mieter erhalten die neuen Plaketten von ihrem Vermieter. In der Übergangszeit leert die GEM vorerstauch noch die Tonnen mit den alten 2015/2016-Aufklebern. Sie sind bis Ende April gültig. Wer Fragen zu den Plaketten, seiner Abrechnung oder dem Abbuchungsverfahren hat, kann sich andie eigens eingerichtete Hotline von mags wenden. Sie ist unter 02161 - 49 10 17 montags bis freitagsvon 8 bis 18 Uhr zu erreichen. Ihre Fragen können Bürger auch per E-Mail an die Adressegebuehren@mags.de schicken. Weitere Informationen gibt es unter www.mags.de. Ansprechpartnerin Anne Peters-DresenPressesprecherin Tel. 02161 – 49 10 48Fax 02161 – 49 10 77