Zu Gast im Ort der Begegnung ist Autor Paul Sonn. Der 1949 geborene Mönchengladbacher nimmt die Gäste im Ort der Begegnung mit auf eine persönliche Zeitreise von 1950 bis 1970. Er liest aus seinem Buch „Es war nicht immer einfach!“, das unter anderem seine Kind- und Jugenderinnerungen behandelt. „Eins kann ich versprechen, es darf, nein, es wird bei jeder Erzählung-Lesung viel gelacht! Und das ist gut so!“, betont Paul Sonn. Der Mönchengladbacher hat bereits mehr als 200 Lesungen quer durch Deutschland gehalten. Von der Kolpingsfamilie Mönchengladbach begrüßen Ingrid Meißner und Carmen Szary-Wilhelm die Besuchenden.
Das ehrenamtliche Team der Kolpingsfamilie Mönchengladbach öffnet auf dem Hauptfriedhof, Eingang Birkenallee, jeden zweiten und vierten Montag im Monat von 15 bis 17 Uhr den „Ort der Begegnung“ für Interessierte. Das Angebot richtet sich an alle Friedhofsbesucher*innen, die sich Gesellschaft oder Gespräche wünschen – egal ob Spaziergehende oder Trauernde.
„Die Angebote sind dazu da, bei einem Kaffee, Tee oder einem Wasser ins Gespräch zu kommen“, erklären die Initiatorinnen Gudrun Grimpe-Christen, Ingrid Meißner, Gisela Lüpertz und Brigitte Vieten. Auf Wunsch bietet die Kolpingsfamilie auch ein unterstützendes Gespräch an.
Vorschau für die nächsten Termine
Montag, 22. September,15 Uhr: Meditativer Spaziergang
Zu einem meditativen lädt die Kolpingsfamilie am 22. September, auf den Hauptfriedhof ein. Treffpunkt ist vor der Trauerhalle.
Anderer Ort der Begegnung für die verbleibenden Termine in 2025
Alle weiteren Termine werden vorerst von 15 bis 17 Uhr im FreiRAUM der Kolpingsfamilie, Alter Markt 10, 41061 Mönchengladbach stattfinden, bis die Folgen des Wasserschadens im Ort der Begegnung behoben sind. Die Termine sind am 13. und 27. Oktober, 10. und 24. November sowie am 8. Dezember. Die jeweiligen Angebote werden zeitnah bekanntgegeben.