Im Laufe der Zeit setzt sich in jedem Gewässer durch natürliche Prozesse wie etwa Laubeinträge, Fischausscheidungen oder Algen Schlamm auf dem Grund ab. Wird der Schlammanteil zu groß, verkleinert sich der Wasserkörper zunehmend. Dies ist beim oberen Weiher im Bresgespark der Fall, weshalb er entschlammt werden muss.
Bis etwa Ende November lässt mags in Abstimmung mit dem Fachbereich Umwelt der Stadt sowie dem Niersverband das Gewässer im Bresgespark durch eine Spezialfirma vom Schlamm befreien. Immer wieder wird der Schlamm in eine Anlage befördert, die mittels einer Zentrifuge den Schlamm vom Wasser trennt. Der separierte Schlamm wird in Etappen auf einen Sattelschlepper verladen und abtransportiert. Danach wird der Schlamm beprobt und je nach Art der Belastung fachgerecht entsorgt.
Für den Aufbau der Entschlammungsanlage muss ein Teil des Parkplatzes an der Straße Zoppenbroich gesperrt werden. „Es bleiben aber mindestes 30 Parkplätze für Besucher zur Verfügung“, sagt Tim Giebels, Meister bei der mags-Grünunterhaltung sowie Projektleiter. Die im Weiher lebenden Fische werden umgesiedelt. So etwa in den Geroweiher.
Während der Arbeiten kann es rund um den Weiher zu leichten Beeinträchtigungen für Spazierende kommen.