An vier aufeinanderfolgenden Samstagen holt die GEM Elektro-Altgeräte bis zur Größe einer Mikrowelle ab:
6. September – Bezirke 1, 2 und 3
13. September – Bezirke 4, 5 und 6
20. September – Bezirke 7 und 8
27. September – Bezirke 9 und 10
So geht’s
Die Geräte müssen am Abholtag gut sichtbar und lose an die Straße gestellt werden. Bitte keine Kartons oder Säcke verwenden.
Weitere Abgabemöglichkeiten
Wer die Sammlung nicht nutzen kann, hat mehrere Alternativen:
Große Supermärkte, Discounter und Baumärkte nehmen kleine Elektrogeräte kostenlos zurück. Dazu zählen Geräte bis etwa 25 cm Kantenlänge, zum Beispiel Wasserkocher oder Handys.
Zusätzlich können Elektrokleingeräte zu den Wertstoffhöfen Heidgesberg und Luisental gebracht werden.
Warum die richtige Entsorgung so wichtig ist
Elektrogeräte enthalten wertvolle Rohstoffe wie Kupfer, Aluminium oder seltene Metalle, die durch Recycling wieder in den Kreislauf zurückgeführt werden können. Gleichzeitig dürfen Geräte, in denen Akkus verbaut sind, nicht in den Restmüll gelangen, da sie eine enorme Brand- und Explosionsgefahr darstellen. Besonders Lithium-Ionen-Akkus können durch mechanische Beschädigungen im Müllwagen oder in Sortieranlagen zu Kurzschlüssen, Bränden oder sogar Explosionen führen.
Keinen Termin verpassen
Alle Termine können im Online-Abfuhrkalender nachgelesen werden. Er ist im Internet unter www.mags.de zu finden ist. Dort lassen sich alle Termine per ICS-Datei downloaden und in vorhandene Outlook-Kalender integrieren. Diese ICS-Datei kann auch als Datenquelle für Sprachassistenten genutzt werden.
Ganz einfach geht es auch mit der mags-App. Hier können sich Nutzer*innen ihren individuellen Abfallkalender auch für mehrere Adressen anlegen. Erinnerungen für die Abfuhr von Restmüll, Bio- undPapierabfällen sowie der Gelben Tonne sind ebenso möglich, wie die Erinnerungen an Sonderabfuhren von Grünabfällen, Elektrokleingeräten und Weihnachtsbäumen. Erinnerungen kommen per Push-Mitteilung an. Einmal antippen und die App öffnet sich und führt zu den gewünschten Informationen. Die App ist unter dem Stichwort „mags-App“ in allen App-Stores kostenfrei verfügbar.