Handys, Toaster, Wecker: Viele ausgediente Elektrogeräte schlummern in Schubladen oder werden umweltschädlich im Hausmüll entsorgt. Hier setzt das „E-Waste Race“ an, bei dem Schüler*innen vier Wochen lang Elektroschrott in der Verwandtschaft und Nachbarschaft sammeln. So werden wertvolle Rohstoffe gerettet und gehen dem Recycling-Kreislauf nicht verloren. Und alle Teilnehmenden tun noch etwas für die Umwelt. „Hier sind Eigeninitiative und Eigenverantwortung gefragt wie bei unserem jährlich stattfindenden Schüler-Projekt ,Clean ist cool‘. Unsere Erfahrung lässt mich hoffen, dass wir mit dieser Aktion einen weiteren Beitrag für das Umweltbewusstsein in Mönchengladbach leisten“, sagt Eugen Viehof, Vorsitzender von clean-up-MG e.V.
Anmeldefrist verlängert bis Dienstag, 8. August
Weiterführende Schulen und Grundschulen in Mönchengladbach können sich noch bis Dienstag, 8. August, für das „E-Waste Race“ online anmelden unter www.das-macht-schule.net/e-waste-race. Pro Schule können 15 bis 35 Schüler*innen der Klassenstufen 4 bis 7 mitmachen.
Die Gewinner fahren zum ENERGETICON
Junge Menschen für die Energiewende zu begeistern, um sie für die Herausforderungen von morgen zu rüsten – das ist das erklärte Ziel des Erlebnismuseums in Alsdorf. Die Siegerklasse gewinnt einen Ausflug dorthin. Die Plätze 2 und 3 erhalten etwas Bares für die Klassenkasse.
Fotos zum Download finden Sie hier.