Seit einem Jahr sind Gunnar Bunse und Michael Roggen als Kümmerer in Mönchengladbach unterwegs, um genau dort zu helfen, wo es hakt – ansprechbar, nah und mit einem offenen Ohr für die Anliegen der Bürger*innen.
Menschlicher Einsatz für eine saubere Stadt
Ob eine wilde Müllablagerung, ein kaputtes Spielgerät oder ein morscher Ast – Bunse und Roggen kümmern sich darum. Sie sind täglich im Stadtgebiet unterwegs, nehmen Missstände auf, sprechen mit Anwohner*innen und sorgen dafür, dass Probleme schnell und unbürokratisch gelöst werden. Allein im letzten Jahr haben sie rund 400 Ideen bzw. Aufträge pro Monat bearbeitet – entweder durch eigene Inspektionsfahrten oder durch Hinweise aus der Bevölkerung.
„Natürlich nutzen wir moderne Technik, um Abläufe effizienter zu machen“, sagt Gunnar Bunse. „Aber nichts ersetzt den persönlichen Kontakt. Wir hören zu, erklären, vermitteln – und vor allem: Wir packen an.“
Erfolgsgeschichten aus dem Stadtgebiet
Dass ihr Einsatz nicht nur Theorie ist, zeigt sich an vielen Orten in Mönchengladbach. In Geneicken haben sie gemeinsam mit der Azubi-Kolonne der mags-Grünunterhaltung für einen festen Untergrund an der neuen Spielbank am Maarplatz gesorgt – ein neuer Treffpunkt für Jung und Alt. An der Dorfbroicher Straße/Ecke Hauptstraße haben sie mit der mags-Grünunterhaltung dazu beigetragen, Angsträume zu beseitigen.
„Wir wollen, dass Mönchengladbach für die Menschen hier ein lebens- und liebenswerter Ort ist“, betont Michael Roggen. „Und dafür sind wir vor Ort – mit offenen Augen, offenen Ohren und offenen Herzen.“
Kümmerer unterwegs auf Märkten und Veranstaltungen
Der persönliche Austausch ist gefragt – das zeigte sich im vergangenen Jahr, als die Kümmerer beim Fest am See mit vielen Bürger*innen ins Gespräch kamen. „Das Feedback war so positiv, dass wir unsere Präsenz in diesem Jahr ausbauen und auch auf den Wochenmärkten ansprechbar sein werden“, kündigt Gunnar Bunse an. Die aktuellen Termine gibt es auf mags.de.
So erreichen Sie die Kümmerer
Mail:kuemmerer@mags.de
Telefon: 02161 - 49 10 10
Die GEM setzt auf smarte Lösungen – aber genauso auf Menschen, die sich kümmern. Denn eine Stadt wird nicht allein durch Digitalisierung schöner, sondern durch Menschen, die sie mit Herz und Engagement lebenswert machen.
Die Kümmerer vor Ort
März
Dienstag, 11. März, Odenkirchener Wochenmarkt
Samstag, 22. März, Rheydter Wochenmarkt
Freitag, 28. März, Eickener Wochenmarkt
April
Dienstag, 8. April, Odenkirchener Wochenmarkt
Donnerstag, 24. April, Giesenkirchener Wochenmarkt
Samstag, 26. April, Rheydter Wochenmarkt
Mai
Dienstag, 6. Mai, Odenkirchener Wochenmarkt
Freitag, 9. April, Eickener Wochenmarkt
Mittwoch, 14. Mai, Rheydter Wochenmarkt
Donnerstag, 15. Mai, Giesenkirchener Wochenmarkt
Juni
Sonntag, 29. Juni, Stadtteilfest Hardterbroich/Pesch
Juli
Dienstag, 1. Juli, Odenkirchener Wochenmarkt
Freitag, 4. Juli, Eickener Wochenmarkt
Sonntag, 6. Juli, Greta Markt
Donnerstag, 10. Juli, Giesenkirchener Wochenmarkt
Mittwoch, 16. Juli, Rheydter Wochenmarkt
Samstag, 26./Sonntag, 27. Juli, Fest am See (Wickrath)
August
Dienstag, 5. August, Odenkirchener Wochenmarkt
Donnerstag, 14. August, Odenkirchener Wochenmarkt
Mittwoch, 20. August, Rheydter Wochenmarkt
Freitag, 22. August, Eickener Wochenmarkt
Sonntag, 28. September, Kinderfest Rheydt
Oktober
Dienstag, 7. Oktober, Odenkirchener Wochenmarkt
Donnerstag, 16. Oktober, Giesenkirchener Wochenmarkt
Samstag, 25. Oktober, Rheydter Wochenmarkt
Freitag, 31. Oktober, Eickener Wochenmarkt