Unser Programm für Kindergärten besteht aus einem rund 45-minütigen Abfall-Sortier-Spiel.
Speziell für Kindergärten konzipierte Unterrichtsmaterialien vertiefen das Programm. Selbstverständlich können auch Wünsche und Vorschläge der Erzieher und der Kindergartenleitung berücksichtigt werden.
Auf Wunsch gestalten wir für Vorschulkinder die Stunde auch als interaktive Lesung. Hierzu lesen unsere Mitarbeiter aus dem GEM-Kinderbuch "Leo und Lina, die Mülldetektive" vor. Anhand eines dreidimensionalen Modells des Schauplatzes können die Vorschulkinder die Inhalte des Buchs während kurzer Unterbrechungen nachstellen.
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich gerne an unsere Öffentlichkeitsarbeit unter 02161 - 49 10 50 oder via E-Mail an bildung@gem-mg.de.
Das speziell für die Grundschulen entwickelte Programm macht die Schüler zu Müllexperten. Sie lernen, den täglich anfallenden Abfall selbstständig zu trennen.
Für Schüler der 1. und 2. Klassen bieten wir ein rund 45-minütiges Abfall-Sortier-Spiel an.
Für Schüler der 3. und 4. Klassen können Sie das Programm individuell aus verschiedenen Bausteinen zusammenstellen:
1. Filmvorführung und Abfall-Sortier-Spiel (Dauer: rund 90 Minuten)
2. Papierschöpfen (Dauer: rund 90 Minuten)
3. Minikompost (Dauer: rund 90 Minuten)
4. Plakatarbeit – Erstellung von Plakaten der verschiedenen Abfallfraktionen in Arbeitsgruppen (2 x 90 Minuten an zwei Tagen)
Außerdem können kostenlose Lesungen des Kinderbuchs "Leo und Lina, die Mülldetektive" in den Schulen durchgeführt werden. Diese dauern rund 90 Minuten.
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich gerne an unsere Öffentlichkeitsarbeit unter 02161 - 49 10 50 oder via E-Mail an bildung@gem-mg.de.
Das für Klassen der Sekundarstufe 1 entwickelte Programm will den Schülerinnen und Schülern ihre Verantwortung für umweltbewusstes Handeln nahe bringen. Als Klassenlehrer können Sie das Programm individuell aus verschiedenen Bausteinen zusammenstellen.
1.1 Plakatarbeit in Arbeitsgruppen und Entwicklung einer Präsentation (Dauer: rund 90 Minuten)
1.2 Präsentation der einzelnen Themen und Erläuterung der Ergebnisse vor den Mitschülern (Dauer: rund 90 Minuten)
2. Papierschöpfen (Dauer: rund 90 Minuten)
3. Minikompost (Dauer: rund 90 Minuten)
Bei Fragen oder Terminwünschen wenden Sie sich gerne an unsere Öffentlichkeitsarbeit unter 02161 - 49 10 50 oder via E-Mail an bildung@gem-mg.de.
Mit ihrem "Zirkuswagen" bietet die GEM eine kostenlose Ausstellung zum Thema "Wertstoffe im Abfall" an.
Die mobile Ausstellung richtet sich neben Kindern und Jugendlichen auch an Erwachsene. Sie zeigt anschaulich und durch spannende Fakten ergänzt, wie viele Goldanteile in jedem Handy stecken oder, dass Verpackungsabfälle aus Kunststoff ein zweites Leben als T-Shirt erfahren können.
Infos unter 02161 - 49 10 50 oder via E-Mail unter bildung@gem-mg.de.
Mit Biene Max, dem GEM-Maskottchen, lernen schon die Kleinsten, wie Abfalltrennung funktioniert. Das Ausmalplakat sowie die bunte Vorlage zum Thema sind bei der GEM erhältlich oder hier als Download.
Viel Spaß beim Ausmalen!