Bioabfälle sollten konsequent vom Restmüll getrennt werden. Die Leerung der Biotonne erfolgt in der Zeit von April bis November einmal wöchentlich, in der Zeit von Dezember bis März alle 14 Tage. Die genauen Abfuhrtermine der Biotonne für Ihre Straße sowie die Sonderabfuhrtermine für Grünabfälle können Sie unserem Abfallkalender für 2021 entnehmen.
Blumenerde, Grünabfälle (Laub, Grasschnitt, Zweige, Pflanzenreste, Schnitt- und Topfblumen sowie Wildkräuter), Kaffee- und Teefilter, Küchenabfälle, Speisereste (auch gekochte) zum Beispiel Kartoffelschalen, Gemüsereste, Obst, Eierschalen und Spaghetti, (alte) Lebensmittel ohne Verpackung.
Asche, Baumwurzeln, Hygieneartikel, Katzen-/Kleintierstreu, Porzellan, Staubsaugerbeutel, Straßenkehricht, Textilien/Lumpen, Tongefäße, Windeln und Zigarettenkippen.
Nur angemeldete und verchippte Biotonnen werden geleert. Die An-, Um- und Abmeldung von Biotonnen erfolgt durch den Grundstückseigentümer. mags berät im Einzelfall unter02161 - 49 10 60oder via E-Mail an behaelter@gem-mg.de.
Mieter werden gebeten, sich für die Beantragung einer Biotonne ebenfalls an den Grundstückseigentümer zu wenden.
Die maximalen Ausmaße der Biotonnen betragen:
Eine Biotonne ist bereits in den Abfallgebühren Ihres angemeldeten Restmüllgefäßes enthalten. Für die Nutzung dieser Biotonne fallen deshalb keine Zusatzkosten an. Gebührenfreie Biotonnen können gemäß §4 Abs. 4 der Abfallsatzung wie folgt zur Verfügung gestellt werden:
Restmüllvolumen | Anzahl gebührenfreie Biotonnen mit je max. 240 Liter Volumen |
Bis 240 Liter | 1 Biotonne |
241 - 480 Liter | 2 Biotonnen |
481 - 720 Liter | 3 Biotonnen |
721 - 960 Liter | 4 Biotonnen |
961 - 1.200 Liter | 5 Biotonnen |
Jede zusätzliche Biotonne ist kostenpflichtig: Pro Gefäß wird jährlich eine Gebühr von 63 Euro berechnet. Den Antrag zur Bestellung der Biotonne finden Sie hier als Download.
Alternativ zur Biotonne ist die Eigenkompostierung möglich. Wenn Sie Ihre Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostieren und damit die Abfallmenge reduzieren, können Sie einen Abschlag auf Ihre Müllgebühren erhalten.
Damit Sie Ihre Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück kompostieren dürfen, müssen folgende Dinge erfüllt sein:
Hinweis: Die Anerkennung als Eigenkompostierer kann bei Verstößen widerrufen werden. Anerkannte Eigenkompostierer können keine Biotonne beanspruchen. Bitte beachten Sie auch, dass Grünabfälle nicht im Freien verbrannt werden dürfen.
An festgelegten Sonderterminen holen wir Ihren Herbstschnitt und Ihren Weihnachtsbaum direkt vor Ihrer Haustüre ab.
Die Sonderabfuhrtermine für Ihre Straße können Sie unserem Abfallkalender entnehmen.