Zur Aufwertung der Straßen in Mönchengladbach hat mags umfangreiche Sanierungsmaßnahmen gestartet. Ziel ist es, durch ganzheitliche Sanierungen die Anzahl der Einzelreparaturen zu reduzieren.
Welche Straßen erneuert werden, regelt eine Straßendatenbank. Diese spezielle Software berechnet den Zustand einer Fahrbahn. Meldungen kommen unter anderem von den mags-Straßenbegehern. Sie sind täglich im Stadtgebiet unterwegs und begutachten Fahrbahnen, Rad- und Gehwege, aber auch Beleuchtungsanlagen und Brücken.
Auch die Bedeutung der Straße für den Straßenverkehr und den öffentlichen Personennahverkehr spielt bei der Beurteilung eine Rolle. Ebenso muss die Planung für die kommenden fünf Jahre berücksichtigt werden. Denn wird der Überzug einer Straße erneuert, sollte diese Fläche fünf Jahre lang nicht mehr aufgerissen werden. Das erfordert enge Absprachen mit den Stadtplanern, aber auch Unternehmen wie der NEW'.
Bei den Maßnahmen wird nicht nur die Fahrbahn instand gesetzt. Auch die sogenannten Nebenanlagen wie Geh- und Radwege sowie Parkflächen und Grünausstattung werden berücksichtigt. Ziel ist es, den Verkehrsteilnehmern im gesamten Straßenraum eine durchgehend gute Qualität zu bieten.
Bereits abgeschlossene Maßnahmen | In Arbeit befindliche und geplante Maßnahmen |
Engelblecker Straße – von Borsigstraße bis Loosenweg | |
Engelblecker Straße – von Süchtelner Straße bis Nordring | |
In der Bungt – von Peter-Krall-Straße bis Hardterbroicher Straße | |
Mozartstraße – von Hermann-Piecq-Allee bis Beethovenstraße | |
Von-Groote-Straße – zw. Hovener und Graf-Haeseler Straße | |
Schlachthofstraße – von Schlachthofstraße 83 bis Gewerbepark Eickesmühle | |
Schwalmstraße – zw. Bonnenbroicher Straße und Breite Straße | |
Schlachthofstraße – vom Gewerbegebiet An der Eickesmühle bis Emil-Wienands-Straße | |
Schwalmstraße – zw. Rheinstraße und Hofstraße | |
Dünner Straße – von Krahnendonk bis Liebfrauenstraße | |
Einmündung Viersener Straße – Großheide | |
Großheide Haus Nummer – 392 bis inkl. Einmündung Kaesbachstraße Südseite | |
Großheide Haus Nummer – 391 bis inkl. Einmündung Kaesbachstraße Nordseite | |
Schlossstraße – zw. Merowingerstraße und Heppendorfstraße | |
Bereits abgeschlossene Maßnahmen | In Arbeit befindliche und geplante Maßnahmen |
Hubertusstraße - zwischen Hirschweg und Böningstraße | |
Am Torfbend - zwischen Römerstraße und Ortseingang | |
Josef-Herzhoff-Weg - zwischen Klinkenbergstraße und dem Güdderather Mühlenweg |
Bereits abgeschlossene Maßnahmen | In Arbeit befindliche und geplante Maßnahmen |
Krefelder Straße - zwischen Flugahfenstraße und Stadtgrenze | |
Niersradweg - zwischen Abtshof und Schloss Rheydt | |
Winkelner Straße - zwischen Winkeln und Hardter Landstraße | |
Fuchskuhlenweg - zwischen Restrauch und Zufahrt Fuchkuhlenweg 100 | |
Wirtschaftsweg südlich des Friedhofs Rheindahlen an der Hardter Straße | |
Schlossstraße - zwischen Heppendorfstraße und Ritterstraße | |
Heinrich-Korsten-Straße - zwischen Dahler Weg und Am Chur |
Um Schlaglöchern effektiv vorzubeugen, hat mags ein Rissesanierungsprogramm ins Leben gerufen. Ziel ist es, Straßen mit leichten Rissen frühzeitig zu reparieren, um so eine aufwendige Deckensanierung zu vermeiden.
Schon durch feine Risse gelangt Wasser in die Asphaltdecke. Das kann besonders im Winter zum Problem werden. Zum Beispiel wenn es tagsüber regnet und nachts friert. Das gefrorene Wasser dehnt sich aus und führt innerhalb der Straßendecke zu Schäden, die schnell zum Schlagloch werden.
So wird’s gemacht!
Mit einer Heißluftlanze werden die Risse per Druckluft für die Reparatur vorbereitet. Im zweiten Schritt kommt ein Ziehschuh zum Einsatz. Dieses Gerät sorgt für einen überlappenden Fugenverguss mit flüssigem Bitumen. Abschließend werden die überarbeiteten Stellen abgesplittet, um sie schnellstmöglich wieder für den Verkehr freizugeben.
Bereits abgeschlossene Maßnahmen
Im Zuge der Bauarbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen. Die Fahrbahnen werden in der Regel in jeweils eine Richtung gesperrt. Anwohner werden vorab entsprechend informiert.
Wir bitten alle Verkehrsteilnehmer um ihr Verständnis.
Sie haben Fragen oder Hinweise zur Pflege und Unterhaltung von Straßen in Mönchengladbach?
Nehmen Sie Kontakt mit den Mitarbeitern unseres Servicetelefons auf:
Mo - Sa 6 - 22 Uhr
Tel 02161 - 49 10 10
Fax 02161 - 49 10 99
E-Mail service@mags.de